ENERGIE
BERATUNG
Ausgangslage
Die Schweiz will bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen um 50% reduzieren und bis 2050 klimaneutral sein.
Dies durch Ausbau und Förderung erneuerbarer Energien, Verbesserung der Energieeffizienz und Unterstützung durch das Gebäudeprogramm.
Im Kanton Zürich dürfen zudem ab 1. September 2022 fossil betriebene Heizungen nur noch in Ausnahmefällen 1:1 ersetzt werden.
Unser Beitrag zur Zielerreichung
-
Machbarkeits-Studien
-
Energie-Konzepte
-
Wirtschaftlichkeitsberechnungen
-
Prüfung & Beurteilung der Härtefallregelung
-
Bearbeitung von Baugesuchen und Förderanträgen
Projekte
-
Wohnüberbauung in Winterthur | Wincasa | 80 kW
-
Schulhaus Fürstengarten in Hagenbuch | Gemeinde Hagenbuch | 100 kW
-
Doppeleinfamilienhaus in Glattfelden | Privat | 25 kW
-
Terrassenüberbauung in Winterthur | STWEG | 95 kW
-
Liegenschaft Grossmünster, Laternengasse in Zürich | Nova Property | 100 kW
-
Hotel Welcome Home in Opfikon | Tellco AG | 130 kW
WAS
Energieberatung und Machbarkeitsstudien
WO
Kanton Zürich
STATUS
Alle Abgeschlossen